öffentliche Gelder
9. Mai 2012 |
Von admin
Die Anzahl der Minijobs nimmt beständig zu. Eine geplante Gesetzesänderung in 2012 soll den größten Kritikpunkt, kein Rentenanspruch trotz Sozialabgaben, nivellieren. Wer von Euch einen Minijob ausübt, kennt die Problematik. Der Arbeitgeber führt einerseits pauschale Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung ab, nur: ihr habt nichts davon. Ursprünglich für April 2012 geplant, steht jetzt für den
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder, Sonstige Themen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: 400Euro-Jobs, gesetzliche Rentenversicherung, GRV, Mini-Jobs, Minijobs, Riester, Riesterföderung
30. April 2012 |
Von admin
Magere 8,8 Prozent Wohnungsbauprämie pro Jahr waren bis zum März 2000 geradezu peinlich, konnte man mit Yahoo! doch 10 Prozent Rendite am Tag erwirtschaften. Mit dem Crash auf dem IT- und Biotech-Sektor und der gesamten Glättung der Aktienmärkte erlebte das Bausparen bei den Anlegern aber wieder eine Rennaisance. Vier Prozent sicherer Zinsen in Kombination mit
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Geldanlage, öffentliche Gelder |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bausparförderung, Bausparkassen, Bausparvertrag, Vermögenswirksame Leistungen, VL, Wohnungsbauprämie, WoP
27. April 2012 |
Von admin
Solltet ihr Hausbesitzer sein, habt ihr euch vielleicht schon mit dem Gedanken getragen, auf Ökostrom umzusteigen und den Anbieter zu wechseln. Die Alternative wäre natürlich, Autonomie anzustreben, und Solarstrom gleich selbst zu produzieren. Die Energiewende im eigenen Haus zu vollziehen, bedarf allerdings finanziellen Hintergrundes. BAFA fördert die Erzeugung von Solarstrom Wer kennt schon die BAFA?
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder, Sonstige Themen |
Keine Kommentare »
Schlagworte: einergiewende, einspeisevergütung, einspeisungsvergütung, regenerative energien, solarstrom, sonnenkollektoren, warmwasser
2. April 2012 |
Von admin
Ihr seid selbstständig und erwartet Nachwuchs? Dann ist es an der Zeit, über den Bezug des Elterngeldes nachzudenken. Viele Selbstständige sind der irrigen Ansicht, Elterngeld gäbe es nur für Arbeitnehmer. Die gute Nachricht ist, es steht allen zu. Während die Berechnung bei Arbeitnehmern natürlich leichter ist, weil sie sich am Brutto-Einkommen orientiert, erfolgt sie bei
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Bilanz, Elterngeld, Gewinn- und Verlustrechnung Einkommen, Selbstständig, Steuerberater, Steuern
1. April 2012 |
Von admin
Der Bezug von Arbeitslosengeld ist nicht befriedigend. Da die Arbeitsagentur es befürwortet, wenn die Bezieher von ALG auch von sich aus einen Hinzuverdienst erzielen, gibt es Freigrenzen. Der Bezug eines eigenen Einkommen soll sich nicht nachteilig auf die staatliche Förderung in einer für die wirtschaftliche Existenz bedrohenden Situation auswirken. Die Freigrenzen für den Hinzuverdienst bei
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder |
Keine Kommentare »
Schlagworte: ALG, ALG II, anspruch, arbeitslosengeld, fahrtkostenpauschale, fahrtkostenzuschuss, hinzuverdienst, zusatzeinkommen
25. März 2012 |
Von admin
Stellt Euch vor, Ihr hättet nach einer Zeit ohne Berufstätigkeit, die Möglichkeit, bei einem neuen Unternehmen anzufangen. Der Haken bei der Sache ist nur, Euch fehlt das Geld, um die Tätigkeit aufzunehmen. Damit dieser Umstand nicht eintritt, unterstützt Euch die Arbeitsagentur dabei. Vorrausetzung ist, dass Ihr Euch bei der Agentur für Arbeit als arbeitssuchend registriert
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Agentur für Arbeit, Arbeitsamt, Arge, Einstiegsgeld, Fahrtkostenbeihilfe, Jobsuche, Umzugskostenzuschuss
25. März 2012 |
Von admin
Es ist kein wirklich lustiges Thema, sollte aber auch einmal angesprochen werden. Du arbeitest gefühlte 24 /7, aber am Ende des Monats übersteigen die Betriebsausgaben wieder einmal die Einnahmen. Wenn dieser Zustand nicht dauerhaft ist, besteht auch für Selbstständige die Möglichkeit, Grundsicherung, sprich Hartz IV, zu beantragen. ALG-I Bezug ist keine Voraussetzung für Hartz IV
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in öffentliche Gelder |
Keine Kommentare »
Schlagworte: ALG I, ALG II, Arbeitsamt, Einkünfte, Grundsicherungen, Hartz IV, Kinder, Selbstständige, Selbstständigkeit